DIENSTLEISTUNGEN
KONTAKT
- +4312266299
- Kontakt
- Mo - So: 07:00-22:00
Eine regelmäßige Schornsteinreinigung ist sowohl gesetzlich vorgeschrieben als auch von hoher Bedeutung. Wenn die Reinigung nicht durchgeführt wird, kann es zu einem Brand oder sogar zu einer Vergiftung führen.
1- Zuallererst, was immer wir mit einem Schornstein verbrennen, es wird definitiv eine kleine Menge Ruß erzeugen. Dafür ist es wichtig, dass wir unsere Schornsteine regelmäßig reinigen und überprüfen.
2- Wir sollten darauf achten, dass das Unternehmen und die Person, die den Schornsteinreinigungs- und Kontrollprozess durchführt, autorisiert und erfahren sind. Das einzige in diesem Bereich zugelassene Unternehmen ist die Schornsteinreinigung.
3- Es ist zu beachten, dass das Schornsteinreinigungspersonal über die notwendige Ausrüstung und Ausrüstung verfügt, um den Schornstein zu reinigen, z. B. (Stahlbürste, Verlängerungsrohre, Folie, Klebeband, Seil oder Staubsauger, Spinnrad je nach Zustand Ihres Schornsteins).
4- Reinigen Sie Ihren Schornstein nicht mit Säcken oder ähnlichen Gegenständen.
Durch die regelmäßige Schornsteinreinigung werden Schornsteinzündungen verhindert und Einsparungen von ca. 20-30% erzielt. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, mindestens einmal im Jahr eine Schornsteinreinigung durchzuführen. Festbrennstoffschornsteine sollten mindestens zweimal im Jahr gereinigt werden, und Schornsteine mit großen Küchensystemen wie Restaurants oder Hotels sollten zwischen 3 und 6 Monaten von Fachpersonal gereinigt werden.
Die Dienste der Schornsteinreinigung, die regelmäßig durchgeführt werden müssen:
Die Experten für Schornsteinreinigung raten, die Reinigung zu Beginn der Heizperiode also wohl im Oktober durchzuführen.
Die Schornsteinpflege und -reinigung ist die erste Maßnahme, um einer Kohlenmonoxid Vergiftung vorzubeugen.
Wenn die Schornsteine nicht gereinigt werden und die Brenner nicht an der richtigen Stelle installiert sind, verursachen die schmutzigen Gase und Partikel, die durch eine unvollständige und ineffiziente Verbrennung entstehen, eine Verstopfung des Schornsteins. Der Rückprall des Rauchgases und die Emission von Kohlenmonoxid Gas in die Umwelt führen zu Vergiftungen.
Mit Einbruch des Winters steigt die Brand- und Vergiftungsgefahr, insbesondere in Häusern, in denen Schornsteine verwendet werden. Darüber hinaus erhöht die Verwendung von minderwertiger Kohle in Kohleöfen dieses Risiko noch mehr. Wenn die Kohle nicht nach dem Verfahren verbrannt wird, wird keine effiziente Verbrennung erreicht, und wenn die Rohre und Schornsteine für ihre Technik nicht geeignet sind, können sie nicht gut ziehen; Wenn die notwendige Reinigung nicht durchgeführt wird, kann es zu Problemen beim Schornsteinziehen und beim Abbrennen des Ofens kommen.
Schornsteinreiniger, im Einklang mit den allgemeinen Arbeitsgrundsätzen des Unternehmens, Werkzeuge, Geräte und Geräte effektiv einsetzen, im Einklang mit den Arbeitsschutz-, Arbeitssicherheits- und Umweltschutzvorschriften sowie den Produktivitäts- und Qualitätsanforderungen des Berufsstandes:
Schornsteinfegers, Energie Einsparung, Kehr- und Überprüfungsordnung, Aufgaben eines Schornsteinfegers,