
Haben Sie gerade ein Haus gekauft und festgestellt, dass der Kamin kaputt ist? Oder haben Sie schon länger ein Eigenheim und möchten eine Kaminsanierung Wien durchführen lassen? Dann sind Sie bei der Kaminsanierung Wien richtig, wir sind Ihr Partner, wenn es um Kaminbau Wien, Kaminschleifen Wien, Kaminkopfsanierung Wien, Kaminschleifung Wien und andere Aspekte geht. Wir bauen und montieren Schornsteine zuverlässig und termingerecht zu günstigen Preisen.
Spätestens wenn der Kamin übel riecht, sollten Sie nicht zögern und eine Reparatur bei Kaminsanierung Wien anfordern. Ein beschädigter Kamin ist nicht nur ein Fleck in Ihrem Zuhause, er kann auch eine ernsthafte Gefahr für Ihre Gesundheit und Ihr Leben darstellen. Übermäßiger Gebrauch, brennendes Gas und Witterungseinflüsse können dem Kamin großen Schaden zufügen.
Je früher Sie uns als Profis beauftragen, desto weniger Aufwand ist für den Kaminbau Wien oder Kaminsanierung Wien mit Ihrer Kostensenkung verbunden.
Ein defekter Kamin ist nicht nur ein unförmiger Anblick für ein schönes Zuhause, sondern kann auch eine ernsthafte Bedrohung für Ihre Gesundheit und Ihr Leben darstellen. Der Kaminsanierung Wien ist Ihr Partner für die Sanierung von Schornsteinen in ganz Wien, Niederösterreich und im Burgenland. Wir führen Kaminsanierung Wien termingerecht, zuverlässig und kostengünstig durch.
Als großes Kaminsanierungsunternehmen führen wir alle Arbeiten rund um den Kamin aus. Ob Ihr Kamin defekt ist, erkennen Sie am unangenehmen Geruch.
Dann ist es an der Zeit, die Schornsteine zu sanieren, damit aus kleinen Problemen keine großen Probleme werden, die zu hohen Kosten führen. Eine kleine Kaminsanierung Wien am Schornsteinfang reicht meist aus, um Ihren Schornstein wieder fit zu machen. Die nächste Heizsaison kommt bestimmt – also warten Sie nicht zu lange mit der Kaminsanierung Wien. Wenn der Rauch nicht mehr entweicht, können wir den Schornsteinfang ausschleifen. Meist ist nur die Schornsteinspitze defekt.
Warum sollte der Schornsteindoppelwandig und aus Edelstahl sein? Der doppelwandige Edelstahlschornstein wird hauptsächlich im Außenbereich und beim Betrieb von Festbrennstoff Feuerstätten eingesetzt. Der doppelwandige Edelstahlschornstein hat im Vergleich zu einer anderen Variante ein Dämmmaterial aus Mineralwolle und befindet sich zwischen den beiden Rohren. Die Dämmschicht hält die Temperatur für die starke Schornsteinbelüftung im Schornstein und…
Welche Arten von Schornsteinen gibt es? Folgende Hausschornsteine sind in Europa üblich: Dreischalige Schornsteine bestehen aus einem Schacht (Verblender) oder Außenrohr, Isolierung und Innenrohr. Zweischalige Schornsteine bestehen aus einem Schacht oder einem Außenrohr mit einem Innenrohr Einschalige Schornsteine bestehen aus einem Schacht, der überwiegend aus mineralischen Baustoffen besteht Doppelwandige Schornsteine aus Edelstahl sind in zweischaliger…
Was ist bei der Schornsteinreinigung zu beachten? Eine regelmäßige Schornsteinreinigung ist sowohl gesetzlich vorgeschrieben als auch von hoher Bedeutung. Wenn die Reinigung nicht durchgeführt wird, kann es zu einem Brand oder sogar zu einer Vergiftung führen. 1- Zuallererst, was immer wir mit einem Schornstein verbrennen, es wird definitiv eine kleine Menge Ruß erzeugen. Dafür ist…
Wenn Sie ein neues Haus bauen oder Ihr altes renovieren, dann ist es immer eine gute Option, einen Edelstahlkamin in Wien einbauen zu lassen. Der Kamin in Ihrer Haus sorgt für eine wärmere und gemütlichere Atmosphäre. Dabei ist es vor allem wichtig, ordnungsgemäße Funktionsweise zu versichern und alle Anforderungen an die Sicherheit und an den…
Die Gefahr im Schornstein: Vogelnester Die Schornsteinreinigung ist ein sehr wichtiges Thema. Da jedes Jahr Vögel auf die Suche neuer Nester gehen, suchen sie sich meist einen Schornstein aus. Hierbei ist schnelles Handeln angesagt. Reinigung des Schornsteins sollte durchgeführt werden, damit keine Nester angebaut werden oder keine Vögel verbrennen. Warum steigen Vögel in den Schornstein?…
Wann soll ich den Schornstein erneuern? Schornsteine müssen während der Heizperiode hohen Belastungen standhalten. Sie sind in Innenräumen hohen Temperaturen und draußen der Witterung ausgesetzt. Es gibt drei Hauptgründe, die eine Schornsteinsanierung aufgrund von Verschleiß durch den Dauereinsatz erforderlich machen: Wenn der Schornstein Alterungserscheinungen aufweist und daher nicht richtig funktioniert, Wenn eine moderne Brennwertheizung installiert…